Lernen leicht gemacht

Lerntherapie & Coaching

Lernen bedeutet Wachstum, Entwicklung und Veränderung. Nicht nur in Form von Wissenszunahme, sondern immer auch in Bezug auf sich selbst und die Welt, in der wir leben. Lernen ist ein Prozess, der ständig abläuft - bewusst oder unbewusst. Wir nehmen über unsere Sinne Informationen auf, unser Hirn und unser Körper verarbeiten sie und es entstehen neue Vernetzungen.

Lerntherapie - Was ist das?

In der Lerntherapie wird der individuelle Prozess des Lernens und der eigene Bezug zum Lernen erforscht. Da wir Menschen komplexe Wesen sind und auch das Lernen ein sehr vielschichtiger Vorgang ist, setzt die Lerntherapie auf verschiedenen Ebenen an.

Einerseits geht es um die konkrete Planung und Gestaltung des Lernprozesses. Wie und wann funktioniert Lernen gut für mich? Wie kann ich das Lernen planen und organisieren, damit ich mich wohl fühle und das Gelernte abrufen und anwenden kann? Die Lerntherapie unterstützt das Entwickeln des eigenen Lernstils, das Erarbeiten von passenden Lerntechniken und das Anwenden von Lernstrategien.

Andererseits stehen der Lernprozess und die eigene Persönlichkeit in einer ständigen Wechselwirkung. Gelingt uns eine Aufgabe oder erreichen wir ein Ziel, so bestärkt uns dies. Wir erleben uns als handlungsfähig und selbstwirksam. Dadurch können wir uns auf eine positive Art neuen Herausforderungen zuwenden. Hingegen können uns wiederkehrende Misserfolge, anhaltender Druck oder Stress frustrieren, uns im Lernen blockieren oder Widerstand gegen das Lernen erzeugen. Dies kann auch unser eigenes Selbstbild prägen und dazu führen, dass wir an uns selbst und unseren Fähigkeiten zweifeln. Deshalb steht in der Lerntherpaie die Persönlichkeit der lernenden Person im Zentrum. Wir entdecken und stärken die eigenen Ressourcen, fördern die Selbstwirksamkeit und schaffen so Schritt für Schritt einen positiven Zugang zum Lernen.

Auch das Umfeld spielt beim Lernen eine wichtige Rolle und kann bei der Lerntherapie miteinbezogen werden. Denn die familiäre und schulische Situation hat Auswirkungen auf die lernende Person. Auch da werden Ressourcen und positive Unterstützungsmöglichkeiten gesucht und gestärkt.

Für Lernende

  • Bei Diagnosen wie AD(H)S, Autismusspektrum, Dyslexie / LRS, Dyskalkulie / Rechenschwäche
  • Bei Ängsten, wie beispielsweise Prüfungsangst, Versagensangst, Lernangst
  • Bei fehlender Motivation, Lernplanung oder -organisation
  • Wenn die Prüfungsergebnisse nicht den Lernaufwand widerspiegeln

Für Eltern

  • Wenn die Themen Schule und Lernen zu Hause zu Spannungen und Streit führen und die Eltern-Kind-Beziehung belasten
  • Um Strategien kennenzulernen, das eigenen Kind in seinem Lernprozess zu unterstützen und das Lernen zu Hause entspannt zu gestalten
  • Um eigene Lern-Themen oder schwierige Lern-Erfahrungen aufarbeiten zu können.
Vorgehen
Melde dich bei mir per Mail oder über das Kontaktformular. Dann können wir einen Termin für ein Beratungsgespräch vereinbaren. Dieses findet vor Ort statt und dient dem gegenseitigen Kennenlernen. Das Beratungsgespräch ist kostenlos.

Danach besteht die Möglichkeit, einen ersten Termin zu vereinbaren. Erst danach wird entschieden, ob die Zusammenarbeit weitergeführt wird.
Termine
Ich arbeite von Dienstag bis Samstag. 
Die Termine werden nach Absprache vereinbart.
In den meisten Fällen arbeite ich regelmässig 1x pro Woche mit den Lernenden.
Kosten
1 Lektion à 50 Minuten: 120 CHF

Wenn Lernende regelmässige Termine vereinbaren, besteht die Möglichkeit, ein Abo à 5 Lektionen zu machen. Die Gültigkeit des Abos beträgt 2 Monate, zuzüglich allfällige Ferien.

Abo à 5 Lektionen: 550 CHF

Für mehr Leichtigkeit beim Lernen

Bereit für neue Lern-Erfahrungen? Dann melde dich jetzt unverbindlich bei mir.
Suchen